Berchtesgaden- bzw. Kitzbühler Alpen
1. Tag: Tiefschneetraining in einem Skigebiet (Anreise bis ca. 9.30 Uhr). Nach dem Motto: von der Piste ins Gelände wird geschult. Nicht einfach rein ins Gelände und mal schauen wie man runter kommt, zuerst wird die richtige Technik die für den Tiefschnee / für das Fahren im Gelände erforderlich ist auf der Piste geschult und dann Pö a Pö im Tiefschnee ausprobiert.
2 und 3. Tag: Sie erlernen das Einmaleins des Skitourengehens auf leichten Einsteigertouren: es geht schon los mit dem richtigen Anlegen der Felle, das Gehen mit Fellen, richtige Spuranlage, die verflixte Spitzkehre, aber auch die lawinenkundliche Beurteilung auf Skitouren darf nicht fehlen und vor allem der richtige Umgang mit dem VS Gerät und das sichere und schnelle Auffinden eines Verschütteten.
Termine: 07.01. - 09.01.2021 (Don. - Sam.)
15.01. - 17.01.2021 (Frei. - Sonn.)
22.01. - 24.01.2021 (Frei. - Sonn,)
Preis: 400 Euro pro Person (bei mind. 4 - 8 Teilnehmer)
Leistungen:
- Bergführerhonorar
- Notfallrüstung (VS Gerät, Schaufel, Sonde)
- Reiserücktrittsversicherung
Voraussetzungen: Flüssiges, pararelles Schifahren auf allen Pisten und Kondition für Aufstiege für bis zu ca. 3 Std.
Unterkunft: wird auf Wunsch von uns besorgt
Heidelberger Hütte - Silvretta
Die Heidelberger Hütte ist einer der besten Stützpunkte zum Skitourengehen und Tiefschneefahren. Mit direktem Anschluss ans Skitgebiet von Ischgl, einem großartigem Tiefschneerevier, mit unzähligen Möglichkkeiten das Tiefschneefahre zu üben und zu verbessern. Direkte von der Hütte aus starten wir unsere Skitouren und zeigen dir die Wichtigsten Dinge (siehe Ausbildungsthemen oben) auf die du zum Skitourengehe brauchst.
Termine:
03.01. - 08.01.2021
17.01. - 22.01.2021
07.02. - 12.02.2021
21.02. - 26.02.2021
07.03. - 12.03.2021
21.03. - 26.03.2021
28.03. - 02.04.2021
Preis: 920 Euro bei mind. 4 - max.6 Personen
Leistungen:
- Bergführerhonorar
- Notfallrüstung (VS Gerät, Schaufel, Sonde)
- 5 x Halbpension im Mehrbettzimmer auf der Hütte
Voraussetzungen: Flüssiges, pararelles Schifahren auf allen Pisten und Kondition für Aufstiege für bis zu ca. 3 Std